Eine Kanal- oder Rohrreinigung beseitigt Verstopfungen und beugt Überschwemmungen vor.
Sei es durch Ablagerungen oder Fremdkörper – Homberger Umwelttechnik löst Verstopfungen Ihres Kanals oder Rohres und verlängert so die Nutzungsdauer und schont die Umwelt.
Wussten Sie, dass Sie im Hausgebrauch mit Hilfe eines Gemisches aus Essig und Backpulver Verstopfungen auflösen können? Oft hilft auch ein Pümpel (Pömpel) oder eine Saugglocke, wo mit Unterdruck die Verstopfung gelockert wird und diese abfließt.
Lassen Sie regelmäßig Ihren Kanal und Ihre Rohre reinigen, um diese zu erhalten und die Umwelt zu schonen.
Meist kommen wir, wenn ein Kanal bzw. Rohr verstopft ist oder das Badewasser nicht mehr abfließt.
Die beste Methode zur Beseitigung der Verstopfung ist dann die Kanalreinigung oder Rohrreinigung mit speziellen Geräten. Kam es bei der Verstopfung zu einer Überschwemmung, pumpen wir das ausgetretene Wasser mit modernen Pumpsystemen schnell wieder ab.
Wir haben stets das richtige Equipment und jahrelange Erfahrung, um Verunreinigungen im Kanal oder Rohr fachgerecht zu entfernen. Oft sind es Ablagerungen, die Rohr-Verstopfungen hervorrufen. Solche Ablagerungen lassen sich beispielsweise in Kanalrohren mittels Hochdrucktechnik entfernen oder mittels Fräsroboter beseitigen. Aber auch Fremdkörper können das Abfließen der Abwässer behindern. Diese werden mittels Kamerabegehung lokalisiert und fachgerecht entsorgt.
Tipp: Eine Verstopfung lässt sich bspw. vermeiden, wenn Sie durch regelmäßige Untersuchungen mögliche Schäden lokalisieren lassen – ganz wie bei einer Vorsorgeuntersuchung beim Arzt. 😉
Es gibt drei gängige Arten der Kanalreinigung und Rohrreinigung
- Hochdruckspühlung
(Wasser wird per Hochdruckpumpe und –schlauch durch Düse an Wand gespritzt) - Schwallspülung
(das älteste Verfahren. Wasser wird gestaut und schwemmt im Schwall die Ablagerungen weg) - Stauspülung
(Energie des aufgestauten Abwassers wird genutzt um durch ein Rohr am Ende eine Aufwirbelung zu erzeugen)
Mehr dazu unter: wikipedia.org/wiki/Kanalreinigung
8 umweltschonende Vorteile für die regelmäßige Rohrreinigung und Kanalreinigung
Regelmäßige Reinigungen bewahren Sie vor größeren und möglicherweise teuren Reparaturen oder Sanierungen.
Besonders umweltschonend ist die Kanalreinigung und Rohrreinigung mittels Wasserdruck, da keine chemischen Reinigungsmittel eingesetzt werden.
- Vorbeugung von Wasserschäden
- Vorbeugung von Rohrbrüchen
- frühzeitige, kostengünstige Schadenbeseitigung
- Verhinderung von Ablagerungen und Korrosion
- längere Haltbarkeit
- umweltschonend
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für Abwasserleitungen
- Bewahrung vor frühzeitiger Alterung
Klassisch verstopftes Rohr mit Haaren. Rohrreinigung mit Hochdruckspühlung Vorbereitung für eine Kanalreinigung Vorbereitung einer Hochdruckspülung festgesetzt Verschmutzung im Rohr Rohr nach der Reinigung, das ungestört abfließen kann.
FAQ – Wir beantworten Fragen zur Kanal- und Rohrreinigung
- Wann muss ein Rohr oder Kanal gereinigt werden?
Bei Fremdkörpern, Wurzeleinwuchs, Ablagerungen
- Wie viel kostet eine Rohrreinigung?
Die Höhe der Kosten hängt vom Aufwand der Reinigung ab. Kommt es zusätzlich zum Einsatz einer Kamera oder speziellem Werkzeug, liegt die Rohrreinigung schon mal über 100 Euro? Zuzüglich Anfahrtskosten und möglicherweise der Anzahl an Monteuren.
- Wer zahlt die Rohrreinigung?
In der Regel trägt der Vermieter oder Hauseigentümer die Kosten einer Rohrreinigung.
- Wie oft sollte eine Kanalreinigung durchgeführt werden?
Es lässt sich nicht pauschalisieren, wie oft ein Kanal gereinigt werden sollte. Sicher ist jedoch, je mehr Abwasser, Schmutzwasser und / oder Regenwasser den Kanal passieren, umso öfter sollte der Kanal gewartet werden. Fließen z.B. viele Industrieabfälle durch oder sind Baustellen in der Nähe, von denen Sand und Kies in die Abwasserkanäle gelangen? Wie alt sind die Kanäle?
- Was wird bei der Kanalreinigung gemacht?
Nach Besichtigung des Kanals werden Fremdkörper entsorgt und Ablagerungen mittels Hochdruckreiniger sanft und ohne Chemie entfernt. Das schont die Umwelt.